D' Junggselle-Stüür
Schwank in drei Akten
Autor: Walter Kalkus (bearbeitet von Fritz Klein)
Regie: Walter Fischer
Bühnenbild: 1. Akt Wohnzimmer / 2.+3. Akt im Freien vor dem Haus
Inhalt:
Drei Freunde leben in Tüpflikon. Es sind alles eingefleischte Junggesellen. Die pfiffe Briefträgerin bringt nun das Leben der drei Freunde fürchterlich durcheinander. Sie erzählt, dass in ein paar Monaten die Junggesellensteuer eingeführt wird und dass der zu bezahlende Betrag 20% des Einkommens ausmacht. Aber, sollte man schriftlich beweisen können, dass man von drei heiratsfähigen Frauen eine Absage erhält, oder man wird für verrückt erklärt, keine Steuern zu entrichten hat. Zwei der Junggesellen machen sich daran, die Absagen zu organisieren, der Dritte stellt sich fortan blöd und spielt den Übergeschnappten. Doch die Briefträgerin hat mit gezinkten Karten gespielt und die Frauen so manipuliert, dass die die Heiratsanträge annehmen, was natürlich zu einer echten Panik der Junggesellen führt. Man versucht mit allen Mitteln, diese Anträge zu annullieren, doch dies ist gar nicht so einfach, da die Frauen hartnäckig auf die Heirat bestehen.
Arthur Oegerli | als | Heiri Tobler, Junggeselle |
Erich Hauri | als | Jakob Amacher, Junggeselle |
Werni Oegerli | als | Gottfried Stünzi, Junggeselle |
Carmela Suter | als | Anni Wipf, Briefträgerin |
Rolf Kleeb | als | Franz, Knecht bei Heidi Tobler |
Sandra Gerber | als | Meieli, Magd bei Amachers |
Adrian Fähndrich | als | Adrian Wipf, Sohn von Anni Wipf |
Margrith Mühle | als | Babette, Chrämerbabe |
Barbara Leuenberger | als | Mina Stöckli, Bauerntochter |
Rosmarie Scheurer | Souffleuse |
Suzann Scheidegger | Maske |
Sandra Hofer | Frisuren |
Heinz Luppi | Licht und Ton |
Markus Luchsinger | Kulissen |
Irma Kiefer | Dekoration |