S' Hotel zum letschte Batzen
Lustspiel in drei Akten
Autor: Peter Läubli
Regie: Walter Fischer
Bühnenbild: Quartierbeiz, irgendwo in einer Altstadtgasse
Inhalt:
Es sind nicht allzu viele Gäste, die im Hotel zum letschte Batze verkehren. Dafür aber sehr originelle. Aber auch das Personal ist alles andere als langweilig. Da ist der wortkarge Eugen, dem die redegewandte Elise intensiv nachstellt. Oder Dedektiv Schoch, welcher mehr oder weniger schräge Vögel jagt. Sie fliegen ihm zwar um den Kopf, aber Spatz und Fink sind nicht immer leicht zu unterscheiden. Da sind auch noch die beiden Clocharen Chrigel und Charlie. Ihr Zuhause wäre zwar unter der Brücke, doch das Hotel zum letschte Batze scheint ihnen bekömmlicher zu sein. Und was für eine herzensgute Frau ist die Wirtin, welche von den Gästen liebevoll Tante Emmeli genannt wird. Sie kennt überhaupt keine schlechten Menschen. Für alle hat sie ein Herz. Sie verkörpert das Gute ohne zu lehrmeistern. Und zu guter letzt ist da auch noch die Serviertochter Vreneli. Sie ist zwar sehr lebendig und flink, doch was die Liebe anbelangt, scheint sie eher ein stilles Wässerchen zu sein. Aber warten wir ab, denn stille Wasser gründen tief.
Margrith Mühle | als | Emmeli Eichenberger, Wirtin |
Alida Scioli | als | Vreneli, Serviertochter |
Arthur Oegerli | als | Eugen, Hausbursche |
Jörg Moser | als | René Miller, Hotelgast |
Beatrix Juchli | als | Jakob (Kläri) Hugentobler, Hotelgast |
Sandra Gerber | als | Heidi Hugentobler, Hotelgast |
Werni Oegerli | als | Charlie, Stadtvagabund |
Patrick Germann | als | Chrigel, Stadtvagabund |
Vreni Gerber | als | Elise Walz, Zeitungsverträgerin |
Andreas Roth | als | Franz, Handörgeler |
Gerd Sassenscheidt | als | Hermann Schoch, Detektiv |
Françoise Kissling | Souffleuse |
Heinz Luppi | Licht und Ton |
Otto Jäggi | Bühnenbild |
Therese Schifferle | Maske und Frisuren |