De Chratzlihof (vier Fraue und ei Maa)
Lustspiel in drei Akten
Autor: Josef Brun
Regie: Walter Fischer
Bühnenbild: Vorplatz eines verwahrlosten Bauernhofes
Inhalt:
Der Chratzli-Sepp ist ein Bauer, der sich mehr schlecht als recht durchs Leben schlägt. Seine gegensätzlichen Eigenschaften machen ihn zum Lebenskomiker, was in unserer gestressten Gesellschaft besonders wohltuend wirkt. Vor allem aber ist Sepp ein erfolgreicher Frauenverehrer. Daneben hat er auch seine ständigen Sorgen, z.B. mit seiner resoluten Haushälterin, oder mit dem unzuverlässigen Briefträger. Aber die schlimmste Plage sind seine beiden geldgierigen Schwestern, die seinen Tod kaum erwarten können. Doch deswegen wirft Sepp noch lange nicht die Flinte ins Korn. Er löst die Probleme auf seine pfiffige Art und Weise. Der Zufall spielt ihm das junge Liebespärchen - Anneli und Fritz - zu. Mit den beiden hat er einen kühnen Plan. Doch leider geht der Schuss in die falsche Richtung. Beschämt verlässt Sepp Haus und Hof und wandert nach Japan aus. Schon nach kaum zwei Monaten erhalten die Zurückgebliebenen die Nachricht von seinem Ableben. Das beigelegte Testament löst einige Turbulenzen und einen Riesenkrach aus. Doch die makabre Geschichte nimmt eine unerwartete Wende, die zu einem humorvollen Ende führt.
Arthur Oegerli | als | Chratzli Sepp, Bauer |
Margrith Mühle | als | Chratzli Klementine, seine Schwester |
Alida Scioli | als | Chratzli Bertha, seine Schwester |
Vreni Gerber | als | Schlemmerbühl Rosalia, Haushälterin |
Patrick Germann | als | Schlemmerbühl Fritz, ihr Sohn |
Nadja Seematter | als | Rogger Anneli, junges Mädchen |
Gerd Sassenscheidt | als | Schramm Zebedeuss, Notar |
Werni Oegerli | als | Schang, Briefträger |
Pia Fischer | als | Schnuggi, Geliebte |
Ingrid Scheidegger | Souffleuse |
Marianne Balatti | Maske und Frisuren |
Heinz Luppi | Licht und Ton |